Johann Rist
Rist Biographie
Der Wedeler Pastor und Dichter Johann Rist (1607–1667) ist bis heute als Autor zahlreicher geistlicher und weltlicher Schriften weit über Wedels Grenzen hinaus bekannt. weiter …
Der Opferstein am Riesenkamp
Wo der von Johann Rist so grausig beschriebene Wedeler Opferstein gelegen hat, liegt im Dunkel der Geschichte. weiter …
Die Monatsgespräche von Johann Rist
Als Wegbereiter im Vorfeld des aufkeimenden Journalismus ersann Johann Rist 1663 das erste seiner sechs Monatsgespräche. Die Bücher basieren auf Streitgesprächen des Pastors mit jeweils drei Freunden, die er nach Wedel einlud. weiter …
Verschiedene Texte von Johann Rist (1607–1667)
Die Texte des Dichters und Pastors Johann Rist sind sehr vielfältig. Textproben seiner Dichtkunst können hier eingesehen werden. Die Auswahl der Texte erfolgte in den Jahren 2003–2004 durch Schüler eines Projektkurses des Johann-Rist-Gymnasiums Wedel. weiter …
Rist Archiv
Findbuch der Sammlung von Unterlagen über den Wedeler Pastor und Dichter Johann Rist im Stadtarchiv Wedel. weiter …
Personen um Johann Rist
Liste der Personen, die in den Werken von Johann Rist Erwähnung finden weiter …

Werke des Dichters und Pastors Johann Rist (1607–1667)
Verzeichnis der Werke Johann Rists im Rist-Archiv weiter …
Familienforschung um Johann Rist (1607–1667)
Genealogische Daten zu Johann Rist (1607–1667) und zu einer verzweigten norddeutschen Pastorenfamilie (Rist-Schepler-Richert) weiter …
Die Johann-Rist-Gesellschaft
Johann Rist (1607 – 1667) war einer der prägenden Gelehrten, Poeten und kulturstrategischen Organisatoren des 17. Jahrhunderts. Von 1635 bis zu seinem Tod war er protestantischer Pastor in Wedel. Sein vielfältiges Werk aktiv zu pflegen ist die Aufgabe der Johann Rist-Gesellschaft in Wedel.
Kurzinformation über die Johann-Rist-Gesellschaft (pdf)
Internet-Seite der Johann-Rist-Gesellschaft