Hilfeleistungslöschfahrzeug 20 (HLF 1)

Das Hilfeleistungslöschfahrzeug 1 ist das erstausrückende Fahrzeug bei Feuermeldungen sowie bei Standard-Einsätzen der technischen Hilfeleistung (TH).
Besatzung: 1 / 8 / 9
Technische Daten:
- Baujahr: 2019
- Fahrgestell: MAN TGM 18.340 4x4
- Motorleistung: 251 kW (6-Zylinder Diesel)
- Hubraum: 6.871 cm³
- Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
- Zulässiges Gesamtgewicht: 16.000 kg
- Länge: 7.600 mm
- Breite: 2.500 mm
- Höhe: 3.380 mm
- Radstand: 4.200 mm
Aufbau: Rosenbauer AT
Ausstattung u.a.:
- Feuerlöschpumpe N 35 / FPN 10-3000 (3.000 l/min bei 10 bar)
- Schaumzumischsystem DIGIMATIC 42
- Generator 13 KvA
- Löschwassertank 2.400 l
- Heckwarneinrichtung
- Schaumtank 200 l Bio for N
- Hydraulischer Rettungssatz der Firma Weber
- LKW Rettungsplattform
- Schnellangriffsvorrichtung zur Wasserabgabe auf der Beifahrerseite
- 4 Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum
- Wärmebildkamera Rosenbauer Agus
- Lichtmast FIRECO
- Schnellangriff Strom
- Paratech Resche Satz HLF
- Schornsteinfegerwerkzeug
- Rauchverschluss
- 4 Steckleiterteile
- Schiebleiter
- Hakenleiter
- 4 Saugschläuche A
Video zum Fahrzeug (externer Link): https://youtu.be/UEXnkvFnl8k
Bilder © Alexander Witt, Martin Konetzny und Vincent Schütte